Bücher Mängelexemplare Remittenden Restauflagen Restposten billig günstig gebraucht online kaufen CDs DVDs deutschlandweit versandkostenfrei zu besten Preisen bei www.readmore-shop.de
Artikelnummer: | 3893855874 |
Gewicht: | 0,2 kg |
ISBN: | 9783893855872 |
Externe Artikel-Nr: | 9783893855872 |
Verfügbarkeit: |
Vision einer fairen Wirtschaftsordnung
Ein Weg aus der Krise
Rainer Grunert
Windpferd Verlag
1. Auflage 2009
"Warum Geld fließen muss
Ein faires Wirtschaftssystem ist einfach, praktisch und für jeden verständlich. In einer Zeit, wo alles hochkomplex ist und die Lage ziemlich bedrohlich und verfahren aussieht, ist es mehr vonnöten denn je.
Die Vision einer fairen Wirtschaftsordnung folgt dem Prinzip, dass man keinem Menschen etwas wegnehmen kann, um es an andere zu verteilen - und dass es dennoch am Ende nur Gewinner gibt.
Rainer Grunert hat die Ideen dreier exzellenter Ökonomen für Sie aufgegriffen, entstaubt und Brücken zu dem Finanzsystem der globalen Welt geschlagen. Dabei kann im Grunde vieles so weitergehen wie bisher. Es ist nur niemand mehr imstande, größere und uns alle bedrohende Schäden anzurichten, denn auch in Krisenzeiten bleibt alles im Fluss.
Geld ist flüchtig und nicht greifbar. Es kann sich aufteilen, verschwinden und blitzschnell wieder an einer anderen Stelle des Globus zusammenballen. Es besitzt, Bargeld einmal ausgenommen, keine Materie. Geld hat keine Substanz und kann sich beliebig vermehren - es ist virulent. Dennoch verspricht es uns, sich überall auf diesem Erdball in Stoffliches zu verwandeln, sich zu materialisieren. Über dieses Versprechen und über seine einzigartige Eigenschaft, keine Lagerkosten zu verursachen, regiert Geld die Welt. Das funktioniert aber nur, solange alle daran glauben. In einer Wirtschaftskrise beginnt dieser Glaube bedenklich zu wanken - erlischt er gänzlich, verliert alles Geld seinen Wert.
Grund und Boden kann sich nicht vermehren, sondern ruht fest verankert auf dem Erdball. Er ist beschränkt, zumindest solange wir nicht in der Lage sind, fremde Planeten zu besiedeln. Damit Grund spürbar wird, müssen wir nicht an ihn glauben, sondern nur die Füße auf die Erde stellen. Er ist da: als Berg, Meer, Wiese, Stadt usw. Grund und Boden ist die eigentliche Substanz hinter dem Geld. Auch die Vorprodukte aller Waren gehen auf Rohstoffe, die entweder gefangen, gezüchtet, geerntet oder aus der Erde gegraben wurden, zurück. Boden und Geld sind untrennbar miteinander verflochten.
Fairness und Gerechtigkeit müssen bei der Verteilung von Grund und Boden ansetzen - ohne Enteignungen und ohne dass jemandem etwas genommen wird."
als Mängelexemplar gekennzeichnete - ungelesene - Remittende mit leichten Lagerspuren und evtl. bestoßenen Kanten
Benachrichtigung per E-Mail
|
Benachrichtigung per E-Mail
|